Nachrichten
- Details
Unterfinanzierte faktische Aufgabenübertragung
- Details
Forderungen und Vorschläge des VKWH an die Hessische Landesregierung, auch in Bezug auf die nur noch in Hessen und Bremerhaven geltende Unechte Magistratsverfassung
- Details
Resolution der Bürgermeister des Rheingau-Taunus-Kreises
- Details
Zur Teichtragödie in Neukirchen-Seigertshausen – Ehemaliger Bürgermeister wird freigesprochen
- Details
Der ehemalige Bürgermeister von Neukirchen, Klemens Olbrich, vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung rechtskräftig freigesprochen
- Details
Wie stellt sich die finanzielle Situation hauptamtlicher Bürgermeister nach nur einer Wahlperiode dar?
- Details
Festveranstaltung unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein am 18. November 2022
- Details
Festvortrag zu den im Jahr 1946 stattgefundenen Kommunalwahlen und grundsätzliche Anmerkungen zur kommunalen Selbstverwaltung
- Details
Online-Befragung des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung im Auftrag des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Details
Verfügen hessische Staatsanwälte und Richter über nicht hinreichende kommunalverfassungsrechtlich Kenntnisse?
- Details
Offizielle Freischaltung des Online-Portals am 29. April 2021
- Details
Empirische Forschungsprojekte zur Gewinnung von Erkenntnissen über vielfältige Erscheinungsformen von Gewalt und Aggressionen gegen Amtsträger und Personen des öffentlichen Lebens
- Details
Fast zwei Drittel der Bürgermeister*innen haben bundesweit bereits derartige Erfahrungen gemacht
- Details
Weckruf und Wahlaufruf für demokratische Bewerber*innen...
- Details
Weckruf zur Teilnahme an der Kommunalwahl in Hessen am 14. März 2021
- Details
14. Forum Diakonische Kirche hatte das Leben in den Kommunen zum Thema
- Details
Text vor System Readmore
- Details
Netzwerk „Hessisches Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ veröffentlicht Video zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
- Details
Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die in der Vergangenheit schon bedroht worden sind, zeigen vermeintlich Stärke und zeigen Bedrohungen eher nicht an...
Nationales Zentrum für Kriminalprävention: Hinweise für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker
- Details
Die Zahl der verbalen und körperlichen Angriffe gegen öffentlich Bedienstete hat sich deutlich erhöht...