Unterstützung für kommunale Wahlbeamte/innen durch den VKWH......

bi ritter mit schild 187181546 xl 1600

 

Der Verband der kommunalen Wahlbeamten ist seit 1897 die Interessenvertretung der hessischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Alles weitere Wis-senswerte können Sie auf unsere Homepage www.vkwh.de und dem beigefügten Flyer erfahren. Derzeit gehören unserem Verband an die 190 aktive und etwa 250 sich im Ruhestand befindende Mitglieder an.

Gerade jetzt ist eine solche Interessenvertretung überaus wichtig, nicht nur im Hinblick auf die aktuellen Finanzprobleme der Kommunen, sondern auch wegen der sich verändernden gesellschaftlichen Verhältnisse.

Dazu zählen die nach wie vor bestehenden kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, im Nahen Osten und in zahlreichen weiteren Ländern der Erde, aber auch der anscheinend unaufhaltsame Klimawandel und nun auch noch eine schwächelnde deutsche Wirtschaft. Die Unterbringung von Flüchtlingen, die von den Städten und Gemeinden kaum noch menschenwürdig ermöglicht werden kann, führt zur Verunsicherung der Bevölkerung. Durch die Neuwahl des Bundestages wurde der rechte Rand noch weiter gestärkt. Und wäre das alles nicht schon genug, müssen wir uns auch noch der antidemokratischen Bestrebungen von Donald Trump und weiteren Populisten erwehren.

Der Erfolg rechter Demagogen dürfte vor allem auch darauf zurückzuführen sein, dass sich viele Menschen mit ihren Sorgen und Nöten, nicht nur in ländlichen Räumen, von den traditionellen politischen Parteien nicht mehr wahrgenommen und verlassen fühlen.

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind vor Ort die unmittelbaren Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger. Ihnen sind deshalb die Sorgen und Nöte der Menschen hinreichend bekannt. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister können sich somit für den Erhalt unserer freiheitlichen, liberalen Demokratie werbend und Verständnis weckend einsetzen. Bei dieser Aufgabe können wir Sie, gemeinsam mit Experten, wie etwa dem Demokratiezentrum Hessen, unterstützen.

Es ist die Aufgabe unseres Verbandes, den über 400 hessischen kommunalen Wahlbeamtinnen und -beamten nicht nur bei der Bewältigung der vorgenannten Herausforderungen zu Seite zu stehen, sondern ihnen auch in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen.

Auch gilt es, sich Hass und Hetze, denen zunehmend auch die kommunalen Entscheidungsträger ausgesetzt sind, zu erwehren. Der VKWH ist bestrebt, hierfür, ebenfalls gemeinsam mit dem Demokratie-Zentrum Hessen, Hilfestellungen und Strategien zu entwickeln.

Unter Depesche finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen, die vor allem auch für die tägliche Arbeit von Nutzen sein können.

Unter Nachrichten erhalten Sie neue Informationen aus dem Arbeitsfeld von BÜrgermeisterinnen und Bürgermeistern.

Dem VKWH stehen im kommunalen Umfeld erfahrene Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger zur Verfügung, die über kommunalpolitische Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügen. Die Erfahrung zeigt, dass es mehr als hilfreich sein kann, wenn man aus eigener Erfahrung Staatsanwaltschaften und Gerichten die Besonderheiten der Stellung von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in der unechten Magistratsverfassung und kommunale Entscheidungsabläufe vermit-teln kann. Dies gilt auch für zivilrechtliche Gerichtsverfahren, die wir im Einzelfall auch übernehmen.

Es ist wichtig, dass unser Verband gegenüber der Landesregierung und dem Landtag auf eine große Mitgliederzahl verweisen kann. Rechts bzw. im Handy weiter unten finden Sie unser Anmeldeformular, ebenso einen Prospekt mit allen wichtigen Informationen zum VKWH.

KONTAKT

Verband der kommunalen Wahlbeamten in Hessen e.V.
Henri-Dunant-Straße 13
D-63165 Mühlheim am Main

T. 06108 6001-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Download Satzung des VKWH
Download Beitrittserklärung VKWH

 

Download Satzung des VKWH
Download Vorstellungsprospekt VKWH

 

Download Satzung des VKWH
Download Satzung VKWH