14. Forum Diakonische Kirche hatte das Leben in den Kommunen zum Thema

Verband der kommunalen
Wahlbeamten in Hessen e.V.

kuratiert von
Karl-Christian Schelzke

Welche große Bedeutung ein funktionierendes und stabiles Gemeinwesen hat, hat nicht zuletzt die Corona-Krise gezeigt. Darin waren und sind wir in besonderer Weise auf uns selbst zurückgeworfen und zugleich aufeinander angewiesen: auf persönliche Hilfsbereitschaft ebenso wie auf das Funktionieren der Strukturen und Institutionen in unserer Gesellschaft. Die Verlässlichkeit dieser Strukturen für alle und besonders für benachteiligte Personengruppen trägt entscheidend zur Bewältigung einer solchen Krise bei. Dabei zeigt sich grundsätzlich: Vernetzung und Kooperationsbereitschaft ganz unterschiedlicher Akteure im staatlichen Sozialgefüge und in der Zivilgesellschaft werden gebraucht.

Und wenn es vor Ort um die Gestaltung des Gemeinwesens und damit auch um die Stärkung der Demokratie geht, spielen die Kommunen eine entscheidende Rolle – aber eben auch Kirche und Diakonie als bedeutsame Akteure im Sozialgefüge und der Zivilgesellschaft. Das 14. Forum Diakonische Kirche nahm unter der Überschrift „Gemeinwesen gemeinsam gestalten“ diese Erkenntnis auf, wollte Impulse geben, Erfahrungsaustausch ermöglichen und Raum für Begegnungen schaffen. Gesprächspartner waren Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen und Karl-Christian Schelzke, Geschäftsführer des VKWH.

Das Forum Diakonische Kirche fand erstmals als digitale Veranstaltung online statt. Die Aufzeichnung des Livestreams können Sie auf dem Youtube-Kanal der Hephata Diakonie anschauen.