Text vor System Readmore

Verband der kommunalen
Wahlbeamten in Hessen e.V.

kuratiert von
Karl-Christian Schelzke

Festveranstaltung am 4. November 2022 in Wiesbaden
Momentan ist beabsichtigt, am 4. November 2022 im Stadtverordnetensitzungssaal der Landeshauptstadt Wiesbaden ab 10:30 Uhr unser Jubiläum zu feiern. Wir blicken aber nicht nur zurück. Die derzeitige Planung sieht vor, dass im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Thema „Bedrohungen und Gewalt gegen Kommunalpolitiker“ aufgerufen wird. Der Leiter des hessischen Demokratie-Zentrums, Dr. Reiner Becker, wird die jüngsten Umfrageergebnisse vorstellen. Prof. Dr. Britta Bannenberg wird sodann der Frage nachgehen, wie man solchen Vorgängen entgegenwirken kann. Zum Abschluss soll Bürgermeister Marcus Schafft mit einem kurzen Impulsreferat das Thema „Ist die unechte Magistratsverfassung noch zeitgemäß?“ einen Anstoß für eine in den kommenden Monaten beginnende Diskussion geben. Marcus Schafft war Bürgermeister im hessischen Hofbieber und ist jetzt Bürgermeister der baden-württembergischen Stadt Riedlingen. Wer sonst, wenn nicht er, kann sich aus eigener Erfahrung dieser Thematik annähern?

Ministerpräsident Boris Rhein ist die Schirmherrschaft der Jubiläumsveranstaltung angetragen worden.

Wir feiern 125 Jahre unseres Verbandes. Wenn man es nun genau nimmt, so kann der VKWH nicht nur in diesem Jahr seine erstmalige Gründung vor 125 Jahren feiern, sondern auch im nächsten Jahr seine Wiedergründung vor 75 Jahren.

Bereits im Jahre 1897 wurde der ‚Landesverband Hessischer Bürgermeister‘ zur Förderung der gemeinsamen Interessen der Bürgermeister und der ihm anvertrauten Aufgaben gegründet. Bis zur nationalsozialistischen Gleichschaltung und Zerschlagung der Vereine und Verbände in den Jahren 1933 und 1934 hatte der Verein an „bedeutsamen Arbeiten der Gesetzgebung“ mitgewirkt und „konnte wiederholt auf Einladung der Regierung mitarbeiten“.

In Heft 2 der Zeitschrift "Der Gemeindetag" von November 1948 ist Folgendes nachzulesen: „Die Unzulänglichkeit der Rechtsverhältnisse der Bürgermeister und die Notwendigkeit einer Neuregelung veranlassten die anlässlich der Vorstandssitzung des Hessischen Gemeindetages am 23.2.1948 in Bad Vilbel versammelten Bürgermeister auf Grund einer Anregung der Kollegen aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden den ‚Verein Hessischer Bürgermeister‘ wieder zu bilden, um damit an die in der Vergangenheit geleistete Arbeit des Vereins gleichen Namens anzuschließen“.

Dies gilt es zu feiern und zu würdigen. Entsprechende Einladungen für den Festakt am 4.11.22 werden rechtzeitig versandt.